Lanz Alldog A1806
Baujahr 1956
Eigentümer Bernd Heege
Technische Daten
Hersteller: Heinrich Lanz AG Mannheim
Typ: Alldog A1806
Baujahr: 1956
Motor: MWM KD211Z
Art: 2 Zylinder, 4 Takt, Diesel
Leistung: 18 PS
Hubraum: 1250 cm³
Drehzahl: 2000 U/min
Getriebe: ZF A-8/6
Fahrgestell Nr: 10212
Eigengewicht: 1420 kg
Ausstattung
2x Zapfwelle
2x Hydraulik
Hangsteuerung
Ladepritsche
Überschlagbügel mit Rückspiegeln
Warnblinkanlage
Kugelkopfkupplung
Historie der Eigentümer
Heinrich Falter, Oldtimerfan, 54534 Goßlittgen, bis 2019
Er ist der einzige bekannte Voreigentümer. Gekauft hat er ihn als seit langem funktionsunfähiges Sammlerobjekt ohne KFZ-Brief.
Bernd Heege 56759 Leienkaul ab 2020 COC-BH 5H
Hier dient er nach der Totalrestauration nun ausschließlich als historisches Auststellungs-und Vorführobjekt. Er kann den Interessenten nun so gezeigt werden, wie die Käufer den Geräteträger im Neuzustand erlebt haben.
Historie technisch
Dieser Geräteträger war der Nachfolger der Alldog A12.. und A13.., die wegen ihrer ungeigneten 2-Taktmotoren wesentlichen Anteil daran hatten, dass die Ära der Fa. Lanz zu Ende ging.
Der Alldog A1806 der nun qualitativ sehr gut war, konnte den Niedergang von Lanz nicht mehr aufhalten. Die fortschrittlicheren Geräteträger, insbesonders von Fendt eroberten bereits den Markt.
2020 nahm Bernd Heege eine Totalrestauration vor. Er versetzte den Alldog damit technisch und optisch in einen nahezu fabrikneuen Zustand.
In diesem Zusammenhang wurde die Ladepritsche komplett rekonstruiert und neu gefertigt.
Für die Zulassung zum Straßenverkehr wurde in die komplett neuerstellte Elektroinstallation auch eine Blink- Warnblinkanlage integriert.
Ein Überschlagbügel im Eigenbau mit integrierten Rückspiegeln und eine Kugelkopfkupplung wurden hinzugefügt.
Der Alldog verfügt nun über ein Oldtimergutachten und eine detaillierte schriftliche und bildliche Dokumentaion über den gesamten Restaurationsvorgang.